FID-Nationallizenz: deutschlandweit frei zugänglich über institutionelle Zugänge oder Registrierung als Einzelperson
Die Datenbank, die auf den digitalisierten Sammlungen des Roosevelt Institute for American Studies (RIAS) mit Sitz in Middelburg in den Niederlanden basiert, bietet einzigartige Einblicke in die Geschichte der niederländisch-amerikanischen Beziehungen, in die Entwicklung transatlantischer Kulturprogramme sowie in die Geschichte der niederländischen und der europäischen Migration nach Amerika.
Das RIAS ist ein Archiv, eine öffentliche Bibliothek, ein Forschungszentrum und eine Graduiertenschule. Es verfügt über Hunderttausende von Dokumenten, die die Erforschung der amerikanischen Geschichte ermöglichen. Um seine Materialien einem größeren Publikum zugänglich zu machen, hat das RIAS damit begonnen, gemeinsam mit dem Verlag Brill einige seiner wichtigsten Bestände zu digitalisieren.
Das auf Erweiterung angelegte Online-Archiv Transatlantic Relations Online: Digital Archives of the Roosevelt Institute for American Studies umfasst in dieser ersten Version mehr als 230.000 Seiten und 52 Audiodateien. Es besteht derzeit aus vier verschiedenen Sammlungen:
Eine Anmeldung als Einzelnutzer ist gegenwärtig nicht vorgesehen.