historicum.net
Direktlink für Screenreader:Themen-Navigation|Text
Thematische Eingrenzung
a) Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
International Association of Labour History InstitutionsDiese kooperativ aufgebaute Aufsatzdatenbank der IALHI (International Association of Labour History Institutions) erschließt seit dem Jahr 1997 den Inhalt von circa 120 Periodika im Bereich Geschichte und Politik der Arbeiterbewegung. Neben der Artikelsuche besteht über eine Browsing-Suche Zugriff auf die Inhaltsverzeichnisse der erschlossenen Zeitschriften
Bibliography of the History of Western SexualityDie Datenbank enthält über 25.000 Titel (Stand: Februar 2008) aus der nicht belletristischen Primär- und Sekundärliteratur zur Geschichte der Sexualität in Europa, den USA und Kanada von 1700 bis zur Gegenwart. Daneben sind auch Titel zur Sexualgeschichte der Antike und des Mittelalters sowie anderer Perioden enthalten.
Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung und zur Theorie und Praxis der politischen Linken Die bibliographische Datenbank verzeichnet laufend seit 1976 Monographien und Aufsätze zur Geschichte und Politik der deutschen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung (wissenschaftliche Sekundärliteratur und ausgewählte Primärliteratur).
Bibliographie zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des deutschen Südwestens 1750-1919 Als Spezialbibliographie bietet die Bibliographie zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des deutschen Südwestens 1750-1919 - online eine systematische wissenschaftliche Informationsquelle zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Südwestdeutschlands während der Phase der Früh- und Hochindustrialisierung. Enthält Abstracts und Inhaltshinweise.
Bibliographie zur Wirtschaft Ostwestfalen-Lippes seit 1815Von der Bibliothek der Universität Bielefeld in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Geschichtswissenschaft (Forschungs- und Dokumentationszentrum Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe) erstellte Literaturdatenbank, die Veröffentlichungen zur Wirtschaft und zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region seit 1815 enthält.
c) Frauengeschichte
ViVa: A Bibliography of Women's History in Historical and Women's Studies Journals Spezialbibliographie zur Frauen- und Genderforschung. Ausgewertet werden rund 200 Zeitschriften der Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Englischsprachige Frauenliteratur des 18. & 19. JahrhundertsDie über eine Nationallizenz verfügbare Sammlung enthält 681 Titel (572.000 Seiten Volltext) von insgesamt 311 Autorinnen. Dabei handelt es sich um die vollständigste Sammlung englischsprachiger Frauenliteratur der Romantik. Die Sammlung enthält ca. 90% der seinerzeit publizierten britischen Prosa.
Archiv der Deutschen FrauenbewegungDas Archiv der deutschen Frauenbewegung sammelt Materialien zur Geschichte von Frauen und Frauenbewegung in Deutschland im Zeitraum 1800 bis 1967. Die Datenbank enthält den Buch- und Zeitschriftenbestand der Bibliothek des Archivs der Deutschen Frauenbewegung.
b) Rechtsgeschichte
Bibliographie der deutschen Hochschulschriften zur Rechtsgeschichte (1945-1964)Vollständige pdf-Version der von Gerhard Köbler bearbeiteten, 1972 in zweiter Auflage erschienenen Bibliographie. Die Recherche wird durch die chronologisch-systematisch gemischte Gliederung erleichtert
Bibliographie der deutschen Hochschulschriften zur Rechtsgeschichte (1885-1945)Online-Version der 1976 von Gerhard Köbler und Johann Heinrich Kumpf herausgegeben Bibliographie. Das Angebot verzichtet auf eine Systematisierung und hat keine Recherchemöglichkeiten.
Juristische Dissertationen des 16. - 18. Jahrhunderts aus Universitäten des Alten ReichsDas Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte besitzt einen bedeutenden Bestand an juristischen Dissertationen des 16. bis 18. Jahrhunderts aus dem Gebiet des Alten Reichs. Der ca. 60.000 Schriften umfassende Sonderbestand enthält von Dissertationen, Disputationen, Traktaten und Gelegenheitsschriften.
FoLIVM Bibliographische DatenbankFoLIVM steht als Akronym für "Fons Litterarum Iuris Veterum & Medii aevi". Die Datenbank enthält Literaturnachweise zur Rechtsgeschichte und zum Antiken Recht. Neben Monographien sind auch über 76.000 Artikel und Rezensionen aus Fachzeitschriften nachgewiesen.
d) Sonstige Themengebiete
RAMBI Web CatalogFachbibliographie zu jüdischen Studien und Israel; ausgewertet werden mehrere tausend Zeitschriften und Sammelwerke (in hebräisch, jiddisch und europäischen Sprachen) in der Hauptsache aus den Beständen der Jewish National and University Library
Online Contents - SSG TechnikgeschichteZurzeit werden 78 Zeitschriften täglich ausgewertet. Damit enthält die Datenbank derzeit ca. 83.600 Aufsätze und Rezensionen aus den Fachgebieten Geschichte der Technik / Geschichte der Technikwissenschaften / Geschichte der Verkehrswissenschaften / Geschichte der Naturwissenschaften / Geschichte der Medizintechnik.
Fachkatalog TechnikgeschichteDeutsch- und fremdsprachige Publikationen aller Medienarten mit einem jährlichen Zuwachs von etwa 3.000 Titel. Beginnend 1961 mit dem "Informationsdienst Geschichte der Technik" und ab 1971 fortgeführt als "Bibliographie Geschichte der Technik" wird vor allem die deutschsprachige Literatur des In- und Auslandes verzeichnet.
MedZeitgeschichteUnter der Fragestellung nach dem Verhältnis von Medizin und Gesellschaft im 20. Jahrhundert dokumentiert die Datenbank MedZeitgeschichte Literatur zu verschiedenen Themenschwerpunkten. MedZeitgeschichte enthält ca. 13.000 Dokumente, davon sind bisher ca. 12.658 online (Stand: August 2012).