Der Spezialkatalog für den Ersten Weltkrieg und die Novemberrevolution erfasst seit 1914 erschienene Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek. Es sind sowohl Quellen als auch Forschungsliteratur enthalten. Dabei lassen sich drei Sammlungszeiträume unterscheiden:
1914–1936: Gesammelt wurde in einer eigenen Signaturgruppe H.un.app. Zusätzlich wurde die Sammlung in einem eigenen Schlagwortzettelkatalog erschlossen. Diese Schlagwörter werden beim Einzeltreffer unter „Altes Schlagwort“ angezeigt.
1937–1981: Die eigene Signaturgruppe H.un.app. wurde aufgelöst, die Erschließung in einem eigenen Schlagwortzettelkatalog aber fortgesetzt.
ab 1982: Der Schlagwortzettelkatalog wurde eingestellt. Die umfangreichen Neueren Bestände sind durch moderne normierte Schlagwörter erschlossen. Die Selektion relevanter Literaturtitel in den Spezialkatalog erfolgt vollautomatisch.
Es ist zu beachten, dass der Spezialkatalog in der Regel nur selbstständige Titel und somit keine Aufsatzliteratur erfasst. Allerdings liegen die Inhaltsverzeichnisse von Sammelbänden im Katalog oft digital vor. Gerne kann auf Titel der Bayerischen Staatsbibliothek aufmerksam gemacht werden, die im Spezialkatalog noch nicht enthalten sind.