Skip to main contentSkip to main navigationSkip to main navigation

Neuauflage Clio-Guide: Online-Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften

| INFORMATIONEN 2023 2099

2016 und 2018 waren die ersten beiden Auflagen der Clio-Guides erschienen, eines frei zugänglichen Online-Handbuchs zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften. Jetzt folgt die Startausgabe der dritten Auflage, die nicht nur um neue Themen erweitert, sondern auch konzeptionell aktualisiert wurde.

Neu gegenüber den früheren Auflagen ist, dass das Handbuch als genuine Online-Publikation kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert werden wird. So werden in der aktuellen Startausgabe bereits 27 überarbeitete oder neue Guides zugänglich gemacht, weitere aktualisierte Guides, aber auch Guides zu neuen Themen sind im Redaktionsprozess und werden in den kommenden Wochen sukzessive freigeschaltet.

Neu ist neben der Form der sukzessiven Publikation von Guides ebenfalls, dass das Online-Handbuch in den kommenden Jahren auch im Rahmen des Teilprojektes Data Culture von NFDI4Memory konzeptionell weiterentwickelt werden soll.

Die inhaltliche Bandbreite der dritten Auflage des Clio-Guides reicht wie bislang von Beiträgen zu Digitalen Arbeitsformen und -techniken über Sammlungen bis zu Epochen und Regionen sowie spezifischen Themen. Es wird insbesondere Wert darauf gelegt möglichst umfassend – neben den gängigen historischen Epochen – die europäischen und außereuropäischen Regionen durch Guides zu erschließen.

Das Handbuch will für Studierende wie Lehrende einen Einstieg in das Feld der digitalen geschichtswissenschaftlichen Fachinformation in seiner ganzen thematischen Breite geben. Die Fähigkeit zu recherchieren, sich selbständig eine Übersicht zum Stand der Forschung zu einem bestimmten Thema zu erarbeiten, ebenso wie einschlägige Quellen dazu zu finden, gehört zu den grundlegenden Kompetenzen von Historikerinnen und Historikern. Ferner gehört dazu auch ein Verständnis der wissenschaftlichen Kommunikations- und Publikationsformen des Faches und seiner Praktiken sowie der institutionellen Infrastrukturen, die diese ermöglichen.

Tags: Fachinformationen   Geschichtswissenschaft   Internetressourcen  
Stilisiertes Wurmloch mit binären Zahlenfolgen
© alphaspirit – fotolia.com, #42807981