Skip to main contentSkip to main navigationSkip to main navigation

Neu auf historicum.net: Disziplinenportal zur Landesgeschichte

| DISZIPLINEN 2023 2099

Das neue Disziplinenportal Landesgeschichte bietet einen Wegweiser zu Hilfsmitteln und aktuellen Angeboten aus der deutschen Landesgeschichte.

Landesgeschichte befasst sich mit überschaubaren Räumen und der historischen Lebens- und Erfahrungswelt der dort lebenden Menschen. Diese besondere Perspektive ermöglicht eine thematisch breite und inhaltlich tiefe Heransgehensweise. Dementsprechend vielfältig sind die Methoden landeshistorischer Forschung und die dabei eingesetzten Arbeitsinstrumente.

Die gebündelten Informationen zur Landesgeschichte auf historicum.net bieten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie für Studierenden einen Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit regionalhistorischen Themen.

Das Portal soll in erster Linie eine Orientierung zum Themenbereich Landesgeschichte in den Grenzen der heutigen deutschen Bundesländer bieten. Berücksichtigt werden aber auch früher eigenständige Regionen und europäische Nachbarregionen.

Das Portal ist in vier Abschnitte gegliedert:

  • Landesgeschichte suchen: Landesbibliographien und Landesbiographien
  • Landesgeschichte verorten: Lehrstühle, Kommissionen, Vereine, Zeitschriften
  • Landesgeschichte erforschen: Quellen und Forschungshilfsmittel
  • Landesgeschichte erkunden: Archive, Bibliotheken, Internetblogs, Regionalportale, Museen

Thematisch knüpft das Disziplinenportal Landesgeschichte an recensio.regio, die Rezensionsplattform für die Landesgeschichte, an.

Bei Anmerkungen, Ergänzungen und Fragen kontaktieren Sie gerne fid-geschichte(at)bsb-muenchen.de.

Weitere Disziplinenportale auf historicum.net beschäftigen sich mit der Naturwissenschafts-, Technik- und Umweltgeschichte sowie der Geschichtsdidaktik.

Tags: Landesgeschichte  
Landtafel 18 mit München (BSB-Signatur:Hbks/F 15 c)
Landtafel 18 mit München (BSB-Signatur:Hbks/F 15 c)