Das RIAS ist ein Archiv, eine öffentliche Bibliothek, ein Forschungszentrum und eine Graduiertenschule. Es verfügt über Hunderttausende von Dokumenten, die die Erforschung der amerikanischen Geschichte ermöglichen. Um seine Materialien einem größeren Publikum zugänglich zu machen, hat das RIAS damit begonnen, gemeinsam mit dem Verlag Brill einige seiner wichtigsten Bestände zu digitalisieren.
Das auf Erweiterung angelegte Online-Archiv Transatlantic Relations Online: Digital Archives of the Roosevelt Institute for American Studies umfasst in dieser ersten Version mehr als 230.000 Seiten und 52 Audiodateien. Es besteht derzeit aus vier verschiedenen Sammlungen:
- Niederländisch-amerikanische diplomatische Beziehungen Online, 1784-1973
- Das Fulbright-Archiv Online, 1949-2016 (Auszüge)
- Niederländisch-katholische Einwanderung nach Amerika Online: Die Sammlung Henk van Stekelenburg, 1820-1960
- Niederländisch-protestantische Einwanderung nach Nord- und Südamerika Online: Die Sammlung Stallinga-Ganzevoort, 1890-1960
Weitere Details zu Transatlantic Relations Online sind auf den Seiten des Verlags Brill nachzulesen.
Wissenschaftliche Bibliotheken in ganz Deutschland können sich unter www.nationallizenzen.de kostenfrei für die Datenbank registrieren lassen und das Angebot so für ihre Nutzer:innen zugreifbar machen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Heimatbibliothek, falls dort noch kein Zugriff auf die Datenbank besteht.