Am 31.10.2018 wurde der 300.000 Titel in die Deutsche Historische Bibliografie (DHB) aufgenommen. Die DHB wird im Rahmen von historicum.net – Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft aufgebaut.
06.11.2018
Nach dem Onlinegang der Deutschen Historischen Bibliografie im Oktober 2017 werden momentan sowohl Daten der „Jahresberichte für deutsche Geschichte“, die nicht mehr fortgeführt werden, in den Datenbestand der Bibliografie eingespeist als auch neue Monographien und Aufsätze aus dem Verbundkatalog B3Kat aufgenommen. Die Partner der DHB, darunter die Bayerische Staatsbibliothek und die Bibliotheken des Deutschen Museums, des Instituts für Zeitgeschichte und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften erschließen auch Aufsätze aus Fachzeitschriften und Sammelbänden für die digitale Bibliografie zur deutschen Geschichte und den Publikationen der deutschen Geschichtswissenschaft.