Series on History Didactics
hrsg. von, ed. by Bernd Mütter, Bernd Schönemann, Uwe Uffelmann, Hartmut Voit
Verlag / Publisher: Schulz-Kirchner Verlag, Idstein (ab SGD 14)
Pfleka, Sven: Zwischen nationaler Gewissheit und transnationalen Hoffnungen. Geschichtsdidaktisches Denken dies- und jenseits der nationalen Kategorie in der Spätphase des Wilhelminischen Kaiserreiches und in der Weimarer Republik. Idstein 2011 (SGD 27).
Meyer-Hamme, Johannes: Historische Identitäten und Geschichtsunterricht. Fallstudien zum Verhältnis von kultureller Zugehörigkeit, schulischen Anforderungen und individueller Verarbeitung. Idstein 2009 (SGD 26).
Popp, Susanne / Schönemann, Bernd (Hg.): Historische Kompetenzen und Museen. Idstein 2009 (SGD 25).
Christmeier, Martina: Besucher am authentischen Ort. Eine empirische Studie im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Idstein 2009 (SGD 24)
Fenn, Monika: Zwischen Gesinnungs- und Sachbildung. Die Relevanz der Kategorie Heimat in Volksschulunterricht und Lehrerbildung in Bayern seit 1945. Idstein 2008 (SGD 23).
Schönemann, Bernd / Voit, Hartmut (Hg.): Europa in historisch-didaktischen Perspektiven. Idstein 2007 (SGD 22).
Baumgärtner, Ulrich: Transformationen des Unterrichtsfaches Geschichte. Staatliche Geschichtspolitik und Geschichtsunterricht in Bayern im 20. Jahrhundert. Idstein 2007 (SGD 21).
Kotte, Eugen: "In Räume geschriebene Zeiten". Nationale Europabilder im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II. Idstein 2007 (SGD 20).
Mahler, Elke: Handlungsorientierter Geschichtsunterricht. Theorie - Praxis - Empirie. Idstein 2006 (SGD 19).
Benrath, Ruth Johanna: Kontinuität im Wandel. Eine empirisch-qualitative Untersuchung zur Transformation des didaktischen Handelns von Geschichtslehrkräften aus der DDR. Idstein 2005 (SGD 18).
Thünemann, Holger: Holocaust-Rezeption und Geschichtskultur. Zentrale Holocaust-Denkmäler in der Kontroverse. Ein deutsch-österreichischer Vergleich. Idstein 2005 (SGD 17).
Alavi, Bettina / Henke-Bockschatz, Gerhard (Hg.): Migration und Fremdverstehen. Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft. Idstein 2004 (SGD 16).
Demantowsky, Marko: Die Geschichtsmethodik in der SBZ und DDR. Ihre konzeptuelle, institutionelle und personelle Konstituierung als akademische Disziplin 1945-1970. Idstein 2003 (SGD 15).
Schönemann, Bernd / Voit, Hartmut (Hg.): Von der Einschulung bis zum Abitur. Prinzipien und Praxis des historischen Lernens in den Schulstufen. Idstein 2002 (SGD 14).
Handro, Saskia: Geschichtsunterricht und historisch-politische Sozialisation in der SBZ und DDR (1945-1961). Eine Studie zur Region Sachsen-Anhalt. Weinheim 2002 (SGD 13).
Kneile-Klenk, Karin: Der Nationalsozialismus in Unterrichtsfilmen und Schulfernsehsendungen der DDR. Weinheim 2001 (SGD 12).
Mütter, Bernd / Schönemann, Bernd / Uffelmann, Uwe (Hg.): Geschichtskultur. Theorie - Empirie - Pragmatik. Weinheim 2000 (SGD 11).
Seidenfuß, Manfred: Wahrnehmung sozialen Wandels. Identitätsbildung durch Vernetzungen am Beispiel der Wandererfürsorge in Württemberg. Weinheim 1999 (SGD 10).
Gies, Horst: Geschichte, Geschichtslehrer, Geschichtsunterricht. Studien zum historischen Lehren und Lernen in der Schule. Weinheim 1998 (SGD 9).
Schönemann, Bernd / Uffelmann, Uwe / Voit, Hartmut (Hg.): Geschichtsbewußtsein und Methoden historischen Lernens (Bernd Mütter zum 60. Geburtstag). Weinheim 1998 (SGD 8).
Boldt, Werner: Subjektive Zugänge zur Geschichte. Didaktische Betrachtungen. Weinheim 1998 (SGD 7).
Glaubitz, Gerald: Geschichte - Landschaft - Reisen. Umrisse einer historisch-politischen Didaktik der Bildungsreise. Weinheim 1997 (SGD 6).
Pfefferle, Heinz: Politische Identitätsbildung in Württemberg-Hohenzollern (1945-1952). Die Renaissance oberschwäbischen Regionalbewusstseins. Weinheim 1997 (SGD 5).
Mütter, Bernd / Uffelmann, Uwe (Hg.): Regionale Identität im vereinten Deutschland. Chance und Gefahr (Horst Kuss zum 60. Geburtstag). Weinheim 1996 (SGD 4).
Brötel, Dieter / Bickel, Wolfgang (Hg.): Krisen und Geschichtsbewusstsein. Mentalitätsgeschichtliche und didaktische Beiträge (zum Gedenken an Peter Knoch). Weinheim 1996 (SGD 3).
Mütter, Bernd: Historische Zunft und historische Bildung. Beiträge zur geisteswissenschaftlichen Geschichtsdidaktik. Weinheim 1995 (SGD 2).
Uffelmann, Uwe (Hg.) in Verbindung mit Dagmar Klose und Bernd Mütter: Historisches Lernen im vereinten Deutschland. Nation - Europa - Welt. Weinheim 1994 (SGD 1).