Biennial Conferences of Early Career Researchers
Main Idea
Die seit 2001 regelmäßig alle zwei Jahre veranstalteten Nachwuchstagungen der KGD sind eine Institution der bundesweiten disziplineigenen Nachwuchsförderung. In diesem Sinne bieten sie dem geschichtsdidaktischen Nachwuchs unter ihren Mitgliedern ein Kommunikations-, Diskussions- und Präsentationsforum. Adressat_innen sind geschichtsdidaktische Nachwuchskräfte im weitesten Sinne, d.h. mit geschichtsdidaktischen Qualifikationsarbeiten befasste Nachwuchswissenschaftler_innen bzw. Mitarbeiter_innen laufender geschichtsdidaktischer Forschungsprojekte.
Organisational Information
Die Nachwuchstagungen werden im Auftrag der KGD ausgerichtet, seit der Veranstaltung VI (2012) von wechselnden Hochschullehrer_innen organisiert und finanziell von der KGD gefördert. Die Mitgliederversammlung der KGD wählt im jeweils vorangehenden Jahr auf Antrag den oder die neue/n Ausrichter_in. Voraussetzung für die Tagungsteilnahme ist neben der Vereinsmitgliedschaft die Übernahme eines Tagungsbeitrages. Die Ausschreibungen zu den Tagungen erfolgen über einen Call for Papers im KGD-Newsletter.
Chronology
Geschichtsunterricht – Geschichtsschulbücher – Geschichtskultur. Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses
Neue geschichtsdidaktsche Forschungen. Aktuelle Projekte
Neue Wege – Neue Themen – Neue Methoden? Ein Querschnitt aus der geschichtsdidaktischen Nachwuchsforschung
Geschichte und Sprache
Orte historischen Lernens
Geschichtsdidaktische Schulbuchforschung
Eine Bestandsaufnahme zur Lehrplandebatte
Methoden geschichtsdidaktischer Forschung