Der Arbeitskreis Empirische Geschichtsunterrichts-Forschung veranstaltet im Wintersemester eine Workshopreihe zu quantitativen Methoden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung verleiht alle zwei Jahre den von der Verlagsgruppe Westermann in Braunschweig gestifteten Georg-Eckert-Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der internationalen Bildungsmedienforschung. Die nächste Preisverleihung findet 2022 statt. Ausgezeichnet werden Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache, die sich mit kulturellen, gesellschaftlichen, politischen und/oder pädagogischen Aspekten von Schulbüchern und/oder schulischen Bildungsmedien in historischer oder aktueller Perspektive befassen.
Vom 16. bis 17. Juli 2021 findet die Tagung: Schule und Unterricht in der Migrationsgesellschaft. Allgemeine und Fachdidaktische Perspektiven digital statt. Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie hier.