Der Arbeitskreis "Empirische Geschichtsunterrichtsforschung" der Konferenz für Geschichtsdidaktik trifft sich vom 12. auf den 13. März 2020 zu einem Workshop in Kiel. Unter dem Motto "Professionalisierung qualitativer geschichtsdidaktischer Forschung" wird die in der Disziplin überaus populäre Methode der Inhaltsanalyse vor dem Hintergrund aktueller Diskurse hinsichtlich ihres Wertes für die Erforschung historischen Denkens in seinen vielfältigen Ausprägungen diskutiert.
Call for Papers: Bildung in der digitalen Welt: Welche Kompetenzen benötigen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Dozierende in der Lehrkräftebildung? 5. Hildesheimer CeLeB Tagung zur Bildungsforschung vom 26.-27. Juni 2020
Call for Papers for a special Issue on Epistemic Cognition in History from Historical Encounters. A journal of historical consciousness, historical cultures, and history education
Im April 2020 findet die Graz Conference on Historical Consciousness - Historical Thinking - Historical Culture statt. Nähere Informationen finden Sie hier:
Konferenz: Schule und Unterricht in der Migrationsgesellschaft. Allgemeindidaktische und fachdidaktische Perspektiven im Juli 2020 an der Universität Regensburg