Histories of the discipline
Leitung: Christian Heuer (Graz) und Manfred Seidenfuß (Heidelberg)
Wer heute innerhalb der Scientific Community der Geschichtsdidaktik disziplingeschichtlich argumentiert, tut dies in einem Diskurszusammenhang, der sich im Kontext der Konstituierung der Disziplin Geschichtsdidaktik in den siebziger und achtziger Jahren sukzessive etabliert und sich als Master-Narrativ verstetigt hat. Diese hegemoniale Disziplingeschichte setzt sich dabei aus Erinnerungsorten und Wissensordnungen zusammen, die im Laufe der Zeit ein Eigenleben gewonnen haben. Die Disziplingeschichte wird dabei meist anhand von Wissensordnungen ausgewählter Protagonist*innen der Geschichtsdidaktik erzählt. Im Prozess der Konstituierung und Etablierung der Geschichtsdidaktik als wissenschaftliche Disziplin spielten dabei die Entdeckung und Konstruktion disziplinärer Vergangenheiten eine nicht unwesentliche Rolle. Es ging immer auch um Identitätsbildung nach innen und um Legitimation gegenüber außen. So fanden auch die Protagonist*innen der ‘neuen’ Geschichtsdidaktik der 70er Jahre durch disziplingeschichtliche Historisierungen ihre Zukunft in der Vergangenheit und als Dimension der Geschichtswissenschaft ihren Platz im wissenschaftlichen Feld.
Trotz aller Erfolge im Prozess der Institutionalisierung der Geschichtsdidaktik als wissenschaftlicher Disziplin blieb die Disziplingeschichtsschreibung immer auch ein „Stiefkind“ geschichtsdidaktischer Forschungsbemühungen. So liegt etwa bis heute keine Geschichte der Disziplinwerdung der Geschichtsdidaktik vor.
Der neu gegründete Arbeitskreis „Disziplingeschichte(n)“ hat das Ziel, Forschungsaktivitäten zu disziplingeschichtlichen Fragestellungen zu initiieren, zu bündeln und die Vernetzung national und international, aber auch disziplinenübergreifend zu stärken.
Bis zur Wahl auf der ersten konstituierenden Sitzung des Arbeitskreises übernehmen Prof. Dr. Christian Heuer (Karl-Franzens-Universität Graz) und Prof. Dr. Manfred Seidenfuß (Pädagogische Hochschule Heidelberg) die kommissarische Leitung des Arbeitskreises.
Dieses erste (virtuelle) Treffen findet am 15. Juni 2021von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt. Ein Link zum Treffen wird rechtzeitig bekanntgegeben.
An der Mitarbeit im AK „Disziplingeschichte(n)“ interessierte Kolleginnen und Kollegen bitten wir, sich per Mail an christian.heuer(at)uni-graz.at zu wenden.