historicum.net
Direktlink für Screenreader:Themen-Navigation|Text
historicum.net -
geschichtswissenschaftliche Informationsangebote im Internet
/ NEU IM PORTAL
23.02.2018 Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft
beta.historicum.net, das FID-Zugangsportal geht onlineMit beta.historicum.net ist das zentrale Portal für die Dienste des Fachinformationsdienstes Geschichte ans Netz gegangen. Bis alle Inhalte des Vorgängerportals intregriert sind, wird beta.historicum.net parallel zu historicum.net existieren.
12.02.2018 FID-Lizenzen
Neue FID-Lizenzen verfügbar (The First World War, MyiLibrary E-Books)Über die Seite geschichtswissenschaft.fid-lizenzen.de können historisch Forschende jetzt auch auf die umfassende Datenbank "The First World War" von Adam Matthews Digital zugreifen und aus über 1000 historischen E-Books auf der Plattform MyiLibrary wählen.
10.02.2018 Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft
Onlinegang recensio.regio. Rezensionsplattform für die LandesgeschichteAb sofort können Historikerinnen und Historiker und andere landesgeschichtlich Interessierte die Rechercheplattform „recensio.regio – Rezensionsplattform für die Landesgeschichte“ nutzen. Das Portal bietet Zugriff auf die Rezensionen landesgeschichtlicher Fachzeitschriften
07.02.2018 Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft
FID startet Informationsveranstaltungen an deutschen UniversitätenDer Fachinformationsdienst wird 2018 an acht deutschen Universitätsstandorten über seine Services informieren. Den Auftakt bildete ein Vortrag bei der Seminarkonferenz an der Universität Freiburg.
31.01.2018 Deutsche Historische Bibliografie
Vortragsfolien zum Workshop Deutsche Historische BibliografieAm 25. / 26. Oktober 2017 veranstalteten die Partner der Deutschen Historischen Bibliografie im Institut für Zeitgeschichte München einen Workshop. Die Folien der dort gehaltenen Vorträge stehen nun als PDF zum Download bereit.
23.11.2017 FID-Lizenzen
Testzugang für Historikerinnen und Historiker – Quellensammlung „Conditions and Politics in Occupied Western Europe, 1940 – 1945“Für einen dreimonatigen Test durch die deutschlandweite Fachcommunity bietet der FID Geschichtswissenschaft seit Ende Oktober die Datenbank „Conditions and Politics in Occupied Western Europe, 1940 – 1945“ an, die Teil der Archives Unbound Collection von Gale Cengage ist.
Unsere Themen in der Übersicht
Frühe Neuzeit: Hexenforschung | Jüdische Geschichte | Schwabenkrieg | Reformation | Bauernkrieg | Achtzigjähriger Krieg | Erster Rheinbund (1658) | Friedensverträge der Vormoderne | Medien und Kommunikation | Pompadour und ihre Zeit | Adel 1750-1850 | Französische Revolution |
19. / 20. Jahrhundert: Napoleon Bonaparte | Risorgimento | Restauration und Vormärz | Erster Weltkrieg | Zwangsarbeit | Bombenkrieg | Internationale Geschichte |
Epochen übergreifend: Klassiker der Geschichtswissenschaft
/ NOTIZEN
Die Fachinformationsdienste aus Sicht der Forschung
Der neu erschienene Beitrag von Prof. Dr. Eva Schlotheuber - Vorsitzende des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) - basiert auf Ihrem Vortrag beim Frankfurter Bibliothekartag 2017. Diskutiert werden die grundlegenden Aufgaben von Bibliotheken für Forschung und Gesellschaft.
Weiterlesen
Der neu erschienene Beitrag von Prof. Dr. Eva Schlotheuber - Vorsitzende des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) - basiert auf Ihrem Vortrag beim Frankfurter Bibliothekartag 2017. Diskutiert werden die grundlegenden Aufgaben von Bibliotheken für Forschung und Gesellschaft.
Weiterlesen