Skip to main contentSkip to main navigationSkip to main navigation

Einführung


Technikhistorische Museen, “Science Centers” und Industriedenkmale

Der Schwerpunkt der nachfolgend aufgeführten Technikmuseen liegt im deutschen Sprachraum und dabei insbesondere in Deutschland. Ohne Vollständigkeit anzustreben, wurden hier alle wesentlichen Museen von überregionaler Bedeutung aufgelistet. Auch einige kleinere Museen sind Bestandteil dieser Liste, sofern sie hinsichtlich der Qualität und Anzahl ihrer Objekte oder ein Alleinstellungsmerkmal über eine bloß regionalgeschichtliche Bedeutung hinausweisen. Von besonderer Relevanz sind die in der Leibniz-Gemeinschaft zusammenarbeitenden „Forschungsmuseen“.

Technikhistorische Museen auf anderen Kontinenten konnten nur exemplarisch erfasst werden, wobei insbesondere in den Entwicklungsländern den „Science Centers“ mit einem dezidiert bildungspolitischen Auftrag eine große Bedeutung zukommt. Die weltweit größte Anzahl von Museen und „Science Centers“ befindet sich in den USA (ca. 15.600), davon sind mindestens 10% explizit technikhistorische Sammlungen, Archive und Industriedenkmale. Die nachfolgende Liste beschränkt sich auch hier Beispiele. Science Center sind vor allem aufgeführt, wenn neben wissenschaftsdidaktischen Aktivitäten eine Sammlung vorhanden ist.


Links: