An dieser Stelle wird eine Übersicht über die national und international agierenden wissenschafts-, technik- und umwelthistorischen Fachgesellschaften gegeben, um damit eine erste Orientierung über die Akteure in diesen Disziplinen und den verschiedenen Subdisziplinen zu ermöglichen.
Die grundsätzliche Herausforderung der Erstellung eines Verzeichnisses der Fachgesellschaften besteht in der schwierigen Abgrenzung von international und national agierenden Gesellschaften. Einige Gesellschaften sind international tätig, besitzen aber eine durch ihre Geschichte und ihre Fördereinrichtungen begründete nationale Basis, wie die „History of Science Society“ in den USA.
Insbesondere bei einer relativ jungen Subdisziplin wie der Umweltgeschichte stellt sich die Differenzierung, ob es sich um eine Fachgesellschaft oder eine Kooperation zum Betrieb einer Internetplattform handelt, als schwierig heraus. Wenn auch der Institutionalisierungsgrad der Zusammenarbeit gering ist, sollen die modernen Formen wissenschaftlichen Austausches hier genannt werden, um eine Orientierung in der Forschungslandschaft zu ermöglichen.
In der nachfolgenden Liste wurde auf die Aufnahme kleinerer, vorwiegend regional oder lokal tätiger Gesellschaften verzichtet, auch dann, wenn sie für die Förderung und Popularisierung der Wissenschaften bedeutungsvoll sind. Für Ergänzungsvorschläge sind wir dankbar und arbeiten diese gerne ein.