historicum.net
Direktlink für Screenreader:Themen-Navigation|Text
Blumblacher, Christoph Andreas
Dieser Artikel ist noch unbearbeitet, werden Sie Beiträger!
1. Februar 2008
* 14. Februar 1624, aus Salzburg, † 2. November 1674 in Salzburg
Kurzbiografie
Rat zu Salzburg, der am 17. Februar 1624 geboren wurde. Wurde erstmals 1657 Professor des Rechts (zunächst der Institutionem und 1671 der Pandekten) und war zugleich hochfürstlicher Hofrat und Kammerprokurator. Widmete sich Blubmlacher zunächst eher zivilrechtlichen Fragen (Erbrecht), nahm ihn später sein Kommentar zur Peinlichen Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V. (Carolina) weitgehend in Anspruch.
Ausgaben vor 1800
Commentarius In Kayser Carl deß Fünfften/ und deß Heil. Röm. Reichs Peinliche Halß-Gerichts-Ordnung, Worinnen umbständlich/ gründlich und klar außgeführt und erklärt wird/ Wie man Den gantzen Peinlichen Process so wohl mit Protocollirn ... unnd sonsten biß zu Ende ordentlich führen/ als auch nach Abführ- unnd Schliessung desselben/ allerhand Unthaten gebührlich straffen solle; Worbey Der Text der völligen Peinlichen Halß-Gerichts-Ordnung/ unnd außführliche Summaria, sampt einem ordentlichen Register Articulorum: Wie auch einem ... Indice Rerum & Verborum sich befinden, Salzburg (Mayr) 1670 [Schlüsselseiten im VD17], weitere Ausgaben: Salzburg (Mayr) 1678; Salzburg (Mayr) 1694.
Literatur
Otto Günther / Johann Christoph Adelung / Heinrich Wilhelm Rotermund (Hg.), Allgemeines Gelehrten-Lexicon, Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexicon, worin die Schriftsteller aller Stände nach ihren vornehmsten Lebensumständen und Schriften beschrieben werden, 7 Bde., Leipzig 1784-1897.
Anton Maria Kobolt, Baierisches Gelehrten-Lexikon, worinn alle Gelehrten Baierns und der obern Pfalz, ohne Unterschied der Stände und Religion, welche bis auf das XVIII. Jahrhundert und zwar bis zum Ausgange des Jahres 1724 daselbst gelebt und geschrieben haben, Landshut 1795.
Johann Heinrich Stepf, Gallerie aller juridischen Autoren von der ältesten bis auf die jetzige Zeit, 4. Bde., Leipzig 1820-1825.
Empfohlene Zitierweise
Gawron, Thomas: Blumblacher, Christoph Andreas. In: Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung, hrsg. v. Gudrun Gersmann, Katrin Moeller und Jürgen-Michael Schmidt, in: historicum.net, URL: https://www.historicum.net/purl/jfznx/
Bitte setzen Sie beim Zitieren dieses Beitrags hinter der URL-Angabe in runden Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse.
Erstellt: 22.04.2008
Zuletzt geändert: 22.04.2008
Index A-G
- Aberdeen (HV)
- Aberglaube/Superstitio
- Abtreibung / Empfängnisverhütung
- Acontius, Jacobus
- Acxtelmeier, Stanislaus Reinhard
- Adami, Johann Gottlieb
- Adams, Brooks
- Agricola, Franciscus
- Agrippa von Nettesheim, Henricus Cornelius
- Aktenversendung
- Alb
- Alberti, Michael
- Alberti, Valentin
- Albizzi, Francesco
- Albrecht, Bernhard
- Alchemie
- Alexandro, Alexander ab
- Amulette / Talismane
- Angelum, Andreas
- Angst, religiöse
- Anhorn, Bartholomäus
- Anten, Conrad von
- Apuleius
- Aquin, Thomas von
- Arles, Martin von
- Arnd, Josua
- Baden (HV)
- Bahrprobe
- Baldung (Grien), Hans
- Banniza von Bazan
- Baphomet
- Barbarossa, Christoph
- Basler Konzil
- Bauer, Max
- Bechmann, Johann Volkmar
- Beichtvater
- Bekker, Balthasar
- Benward, Blaisatte
- Berlich, Matthias
- Besagung
- Beschimpfung
- Besold, Christoph
- Bieler, Benjamin
- Biermann, Martin
- Biewer, Reiner
- Bildmagie
- Binsfeld, Peter
- Binz, Carl
- Bleijenbergh, Willem van
- Blumblacher, Christoph Andreas
- Blut
- Bocer, Heinrich
- Bode, Heinrich
- Bodin, Jean
- Bökel, Johann
- Bonelli, Benedetto
- Bordelon, Laurent
- Bosch, Hieronymus
- Brandenburg, Mark
- Brandt, Nicolaus
- Bremen (HV)
- Brückner, Wilhelm Hieronymus
- Brunsmann, Johann
- Buch, Philipp
- Bullinger, Heinrich
- Büttner, Daniel
- Caesar, Aquilinus Julius
- Calvin, Jean
- Canon Episcopi
- Carolina
- Casaubon, Méric
- Castro, Alfonso de
- Change/Schöffen
- Christliche Erinnerung
- Clasen, Daniel
- Clauss, David d. Ä.
- Corpus delicti
- Cothmann, Ernst
- Cothmann, Hermann
- Damhouder, Joos de
- Dämon
- Del Rio, Martin Antoine
- Della Porta, Giovan Battista
- Detmold (HV)
- Drage, William
- Drama, niederländisch
- Dürer, Albrecht
- Düsseldorf (HV)
- Ehre/Leumund
- Ellwangen (HV)
- Erast, Thomas
- Espen, Zeger
- Esslingen (HV)
- Ethnologie
- Ewich, Johannes
- Eynatten, Maximilian von
- Farnworth, Richard
- Faustus, Georg
- Finnmark (HV)
- Fischart, Johann
- Flandern (HV)
- Fludd, Robert
- Folter
- Folterinstrumente
- Fox, George
- Francisci, Adam
- Fränkische Markgraftümer (HV)
- Frauen- und Geschlechterforschung
- Frazer, James George
- Fredegunde
- Freude, Michael
- Fruchtbarkeitskulte
- Fürstenberg, Grafschaft
- Gandinus, Albertus
- Geiler von Kaysersberg
- Gheyn, Jacques de
- Gödelmann, Johann Georg
- Goldast, Melchior
- Goldschmidt, Peter
- Grabbe, Bernhard
- Grave, Gerhard
- Gregor IX