historicum.net
Direktlink für Screenreader:Themen-Navigation|Text
Gratulanten
Prof. Dr. Werner Abelshauser, Universität Bielefeld
apl. Prof. Dr. Johannes Arndt, Universitaet Münster
Prof. Dr. Mitchell Ash, Wien
Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner, Universität Kassel und Villa I Tatti (Harvard University, Firenze)
Prof. Dr. Ursula A. J. Becher, Düsseldorf
Dr. Friedrich Beiderbeck, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
Dr. Nicolas Berg, Simon-Dubnow-Institut, Leipzig
Prof. Dr. Dr. Gerhard Besier, Dresden
Prof. em. Dr. Peter Blickle, Saarbrücken
Prof. Dr. Paul Richard Blum, Department of Philosophy, Loyola College in Maryland, Baltimore, USA
Prof. Dr. Bernd Bonwetsch, Deutsches Historisches Institut, Moskau
Prof. Dr. Dres. h.c. Knut Borchardt, München
Prof. Dr. Ulrich Borsdorf, Universität Duisburg-Essen
Peter Brachwitz, M.A., Historisches Seminar - Abteilung Frühe Neuzeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Stefan Brakensiek, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
Dr. Arndt Brendecke
Dr. Claudia Brosseder, München
Prof. Dr. Rüdiger vom Bruch, Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Hinnerk Bruhns, Directeur de recherche au CNRS, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS), Paris
Prof. Dr. Gerhard Brunn, Universität Siegen
Birgit Bublies-Godau, M.A., Dortmund. Freie Historikerin, Buchkritikerin und Publizistin
Prof. Dr. Marie-Janine Calic, Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar
PD Dr. Wolfgang Burgdorf, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Norbert Conrads, Universität Stuttgart
Prof. (a.D.) Dr. Otto Dann, Universität zu Köln
Prof. Dr. Georg Denzler, em. Ordinarius für Kirchengeschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Dr. Burkhard Dietz, Düsseldorf
Prof. (em.) Dr. phil. Hans-Jürgen Diller
Prof. Dr. Dan Diner, Hebrew University, Jerusalem/Simon-Dubnow-Institut, Leipzig
Prof. Dr. Irene Dingel, Institut für Europäische Geschichte, Mainz
Prof. Dr. Gerhard Dohrn-van Rossum, TU Chemnitz
Dr. Magdalena Drexl, Ruhr Museum Essen
Prof. Dr. Heinz Duchhardt, Institut für Europäische Geschichte, Mainz
Prof. Dr. Renate Dürr, Universität Kassel
Prof. Dr. Thomas Duve, Pontificia Universidad Católica Argentina, Buenos Aires
Stefano Eleuteri, Rom/Berlin
Dr. Andreas Edel, Akademischer Geschäftsführer, Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock/Potsdam
PD. Dr. Stephan Ehrenpreis, Humboldt Universität Berlin
Prof. Dr. Franz J. Felten, Mainz
Prof. Dr. Norbert Frei, Jena
Dr. Nils Freytag, München
Dr. Markus Friedrich, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Dr. Susanne Friedrich, München
Dr. Ralf-Peter Fuchs, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Peter Funke, Erster Vorsitzender des Verbandes der Historiker und Historikerinen Deutschlands, Münster
Dr. Helmut Gabel, Köln
Dr. Claire Gantet, Université Paris I - Panthéon Sorbonne
Prof. Dr. Gudrun Gersmann, Köln
Prof. Dr. Hubert Glaser, Freising
Prof. Dr. Hans-Werner Goetz, Hamburg
Prof. Dr. Silke Göttsch, Kiel
Prof. Dr. Wolf D. Gruner, Universität Rostock
Dr. Daniela Hacke, Universität Zürich
PD Dr. Winfrid Halder, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf
PD Dr. Karl Härter, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für
europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt/M.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Prof. Dr. Eckhart Hellmuth, München
Gerd Helm, M.A., Wissenschaftlicher Referent, Evaluationsagentur Baden-Württemberg, Mannheim
Dr. Peter Helmberger, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Max Sebastian Hering Torres, Universidad nacional de Columbia
Prof. Dr. Manfred Hettling, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Hans Günter Hockerts, Ludwig-Maximilians-Universität München; Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Lucian Hölscher, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Sabine Holtz, Tübingen
Univ.-Doz. Mag. Dr. phil. Dr. med. Sonia Horn, Leiterin Sammlungen der Medizinischen Universität Wien
Prof. (em.) Dr.William H. Hubbard, Universität Bergen (Norwegen)/Concordia Universität (Montreal, Kanada)
PD Dr. Friedrich Jaeger, Essen/Witten
Prof. Dr. Sigrid Jahns, Historisches Seminar - Abteilung Frühe Neuzeit der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Gabriele Jancke, FU Berlin
Prof. Dr. Christian Jansen, GastProf. TU Berlin
Dr. Karsten Jedlitschka, Direktor des Archivs der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle a.d.Saale
Dr. Stefan Jordan, Neue Deutsche Biographie, München
Prof. Dr. Robert Jütte, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
PD Dr. Katrin Keller, Wien
Dr. Marion Kintzinger, Münster
Prof. Dr. Martin Kintzinger, Münster
Dr. Sonja Kinzler, Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
StR z.A. Dr. Jochen Kirchhoff, Gymnasium Tutzing
Dr. Jan-Holger Kirsch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Redaktion Zeitgeschichte-online
Gisela Klein, Ruhr-Universität Bochum
Dr. Tilman Koops, Bundesarchiv, Koblenz
Prof. Dr. Franklin Kopitzsch, Universität Hamburg
Prof. Dr. Hans-Michael Körner, Historisches Seminar der Ludwig-
Maximilians-Universität München
Edith Koller, M.A., München
Dr. Alexander Koller, stellv. Direktor Deutsches Historisches Institut Rom
Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, Berlin
Prof. Dr. Marita Krauss, Ludwig-Maximilians-Universität München
Christian Kreuzer, Cheflektor im Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Dr. Heidrun Kugeler (München, Oxford), Sektorberaterin Hochschulbildung, Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit
Prof. Dr. Eva Labouvie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Ao. Prof. Dr. Erich Landsteiner, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Univ. Wien
Prof. Dr. Achim Landwehr, Düsseldorf
Prof. Dr. Dieter Langewiesche, Tübingen
Dr. Roland Ludwig, Hanau
Prof. Dr. Bea Lundt, Flensburg/Berlin
Dr. Eric-Oliver Mader, Universität des Saarlandes, Historisches Institut, Arbeitsstelle für Historische Kulturforschung
Prof. Dr. Claudia Märtl, Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt Spätmittelalter, Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität
Prof. Dr. Thomas Maissen, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Prof. Dr. Michael Matheus, Direktor Deutsches Historisches Institut Rom
Dr. jur. David v. Mayenburg, Wiss. Angestellter, Institut für deutsche und rheinische Rechtsgeschichte, Universität Bonn
Dr. Annette Meyer, München
Prof. Dr. Matthias Middell, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums für Höhere Studien der Universität Leipzig
Prof. Dr. Jan-Dirk Müller, Institut für deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Esther Neblich, Universität Bayreuth, Fachbereich Bayerische und Fränkische Landesgeschichte
Justus Nipperdey, M.A., München
Prof. Dr. Wulf Oesterreicher, Institut für Romanische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Sheilagh Ogilvie, FBA, Prof. of Economic History, University of Cambridge
Johannes Oldenbourg, Verleger, Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Thomas Ott, M.A., Augsburg, Haus der Bayerischen Geschichte
Prof. Dr. Johannes Paulmann, Historisches Institut, Universität Mannheim
HD Dr. Ludolf Pelizaeus, Historisches Seminar I, Mainz
Prof. (em.) Dr. Jan Peters, Potsdam
Prof. Dr. Ute Planert, Hochschuldozentin, Universität Tübingen
Paula Porbeck, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Rainer Postel, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg
Dr. Marcus Pyka, Franklin College, Sorengo-Lugano (Schweiz)
Dr. des. Torsten Reimer, Senior Research Project Coordinator, Centre for Computing in the Humanities, King's College London
Marion Röwekamp, M.A., Berlin
PD Dr. Karsten Rudolph MdL, Düsseldorf
Prof. Dr. Hermann Rumschöttel, Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns, München
Dr. Michael Schaich, Deutsches Historisches Institut London
Dr. Dieter Scheler, Bochum
Dr. Daniel Schlögl, Jahresberichte für deutsche Geschichte, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
Prof. (em.) Dr. Franz-Josef Schmale, Staufen
Dr. Irene Schmale-Ott, Staufen
Prof. Dr. Wolfgang Schmale, Wien
Prof. Dr. Wolfram Siemann, Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar
Karin Schmidt-Kohberg, M.A., München/ Trier
Prof. Dr. Mathias Schmoeckel, Bonn
Prof. em. Dr. Ludwig Schmugge, Rom/Zürich
Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle, Universität Trier
Prof. Dr. Matthias Schnettger, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Martin Schulze-Wessel, Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar
Dr. Alexander Schunka, Wiss. Assistent, Universität Stuttgart
MR Dr. Ulli Sommer, Ministerialrätin, Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Dr. Heinz-Rudi Spiegel, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen
Dr. des. Benjamin Steiner, München
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Münster
Gerald Stourzh, Wien
Prof. Dr. Arno Strohmeyer, Universität Salzburg
Prof. Dr. Peter Strohschneider, Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Andreas Suter, Universität Bielefeld
Dr. Wolfram G. Theilemann M.A., Leiter Kultur- und Begegnungszentrum "Friedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Zentralarchiv, Sibiu /Hermannstadt, Rumänien
Prof. Dr. jur. Andreas Thier M. A., Universität Zürich
Prof. Michael Toch, Dept. of History, The Hebrew University, Jerusalem, Israel
Prof. Dr. Claudia Ulbrich, Freie Universität Berlin
Verlag Fromann-Holzboog
Verlag Walter de Gruyter, Berlin, New York
Prof. Dr. Friedrich Vollhardt, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Deutsche Philologie
Prof. Dr. Mara R. Wade, University of Illinois, Prof. of Germanic Languages & Literatures and in the Programs for Comparative and World Literatures, Cinema Studies, Gender and Women's Studies, International Studies, Jewish Society and Culture, and in Library Administration
Dr. Katharina Weigand, Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München
Katharina Weikl, M.A., Berlin
Prof. Dr. Hermann Wellenreuther, Georg-August- Universität Göttingen
PD Dr. Cornelia Wilhelm, Abteilung für Jüdische Geschichte, Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität
Margarete Wittke, München
Georg Wolf, M.A.
Prof. Dr. Reinhard Wolters, Institut für Klassische Archäologie, Universität Tübingen
Prof. Dr. Helmut Zedelmaier, Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen, München
Dr. Susanne Zepp, Simon-Dubnow-Institut, Leipzig
PD Dr. Dr. Elisabeth Zwick, Historische und kulturvergleichende Sozialisationsforschung, Institut für Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Cornel Zwierlein, München